Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Monika Kindermann-Kletzmayr, Einzelunternehmen
**Hauptstraße 65/4, 8502 Lannach | UID: ATU73868718 | **www.monika-kletzmayr.at
Stand: 08/2025
1. Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen Monika Kindermann-Kletzmayr (im Folgenden “ich”) und meinen Kund:innen (im Folgenden “du”). Mit der Buchung einer Leistung erklärst du dich mit diesen AGB einverstanden.
1.2 Diese AGB gelten auch für alle zukünftigen Vertragsbeziehungen, selbst wenn bei künftigen Zusatzvereinbarungen nicht ausdrücklich darauf hingewiesen wird.
1.3 Entgegenstehende AGB von Kund:innen gelten nur, wenn ich sie schriftlich anerkannt habe.
1.4 Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine wirksame zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.
2. Leistungen
2.1 Ich biete Coachings, Workshops, Beratungen, Mentorings, Retreats, Onlinekurse und Gruppenprogramme an. Diese finden online (z. B. über Zoom) oder vor Ort statt. Der Umfang eines konkreten Leistungsauftrags wird individuell vereinbart.
2.2 Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Buchung/Bestellung.
2.3 Sollten bestimmte Rabatt- oder Aktionsangebote beworben werden, sind diese zeitlich oder mengenmäßig begrenzt. Es besteht kein Anspruch darauf.
3. Vertragsabschluss
3.1 Ein Vertrag kommt zustande, wenn du ein Angebot schriftlich (z. B. per E-Mail, SMS, Messenger-Dienst oder über meine Website) annimmst oder die Teilnahmegebühr bezahlst.
3.2 Ich erfülle die gesetzlichen Informationspflichten gemäß § 5a KSchG und dem Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz (FAGG). Du erhältst vor Vertragsabschluss alle erforderlichen Informationen zur Leistung, zum Preis, zur Laufzeit und zum Widerrufsrecht.
4. Aufklärungspflicht
4.1 Du stellst sicher, dass bei einer Durchführung an deinem Standort die Rahmenbedingungen die Durchführung der Beratung sinnvoll und ungestört ermöglichen.
4.2 Du informierst mich über bereits durchgeführte oder laufende Coachings oder Beratungen, auch wenn sie fachlich anders gelagert sind.
4.3 Du sorgst dafür, dass mir alle zur Vertragserfüllung erforderlichen Informationen und Unterlagen rechtzeitig zur Verfügung stehen. Dies gilt auch für neue Informationen, die während der Zusammenarbeit bekannt werden.
4.4 Ich bin in der Ausführung meiner Leistungen weisungsfrei, arbeite eigenverantwortlich und bin an keinen bestimmten Arbeitsort oder fixe Arbeitszeiten gebunden.
5. Zahlungsbedingungen
5.1 Du erhältst zu Beginn der Leistung eine Rechnung per E-Mail.
5.2 Der Rechnungsbetrag ist sofort nach Erhalt ohne Abzug fällig.
5.3 Zahlung ist per Banküberweisung oder PayPal möglich.
5.4 Leistungen werden erst nach Zahlung erbracht.
5.5 Bei Unternehmer:innen: Verzugszinsen von 9 % p.a. über dem Basiszinssatz ab 7 Tagen Zahlungsverzug.
5.6 Bei Verbraucher:innen: Verzugszinsen von 4 % p.a. ab 7 Tagen Zahlungsverzug.
5.7 Wenn du die Erbringung der vereinbarten Leistung verhinderst oder ich aus berechtigten Gründen vorzeitig vom Vertrag zurücktrete, bleibt mein Anspruch auf das volle Honorar bestehen, abzüglich ersparter Aufwendungen (pauschal 30 % für nicht erbrachte Leistungen). Bei Stundenhonorar wird die voraussichtliche Gesamtstundenanzahl minus 30 % abgerechnet.
5.8 Wird eine Zwischenabrechnung nicht bezahlt, bin ich nicht verpflichtet, weitere Leistungen zu erbringen. Weitere Ansprüche aus der Nichtzahlung bleiben davon unberührt.
6. Stornierung & Terminabsagen
6.1 1:1 Coachings: Absage mindestens 24 Stunden vorher, sonst wird der volle Betrag verrechnet.
6.2 Workshops / Gruppenformate: Stornierung bis 72 Stunden vorher kostenfrei, danach wird die volle Gebühr verrechnet.
6.3 Bei Nichterscheinen wird der volle Betrag fällig.
6.4 Ein Abbruch eines Coachings oder Programms berechtigt nicht zur Rückzahlung, außer bei nachgewiesenem medizinischen Grund.
6.5 Die gebuchten Leistungen sind nicht an Dritte übertragbar, außer dem wird von mir ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
6.6 Ich behalte mir vor, Gruppenprogramme oder Workshops abzusagen oder zu verschieben, wenn eine wirtschaftlich notwendige Mindestteilnehmer:innenzahl nicht erreicht wird. In diesem Fall wird dir der bereits bezahlte Betrag vollständig rückerstattet.
7. Vertragslaufzeit & Kündigung
7.1 Der Vertrag endet mit Erbringung der vereinbarten Leistung.
7.2 Ein außerordentliches Kündigungsrecht steht beiden Seiten zu, wenn:
- wesentliche Vertragspflichten trotz schriftlicher Mahnung verletzt werden,
- Zahlungsverzug trotz Fristsetzung fortbesteht,
- das Vertrauensverhältnis nachhaltig gestört ist,
- oder gesetzliche/behördliche Gründe eine Fortsetzung unzumutbar machen.
7.3 Im Fall meiner berechtigten Kündigung bleibt mein Anspruch auf anteiliges oder vollständiges Honorar bestehen.
8. Widerrufsrecht (nur für Verbraucher:innen)
8.1 Du hast das Recht, binnen 14 Tagen ab Vertragsabschluss ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurückzutreten.
8.2 Hinweis bei früher Leistungserbringung: Wenn du wünschst, dass ich vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Leistung beginne, verzichtest du auf dein Widerrufsrecht, sobald die Leistung vollständig erbracht wurde. Bei teilweiser Leistungserbringung ist ein anteiliger Kostenersatz fällig.
8.3 Du verpflichtest dich, bei der Buchung wahrheitsgemäße Angaben zu deiner Unternehmereigenschaft zu machen. Wenn du Leistungen im Rahmen deiner selbständigen oder gewerblichen Tätigkeit buchst, gilt das Konsumentenschutzgesetz nicht.
9. Nutzungsrechte & Urheberrecht
9.1 Alle im Rahmen der Zusammenarbeit bereitgestellten Inhalte (z. B. PDFs, Videos, Audios, Arbeitsunterlagen) sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur für deinen persönlichen Gebrauch verwendet werden. Eine Weitergabe, Vervielfältigung oder Nutzung durch Dritte ist nicht gestattet.
10. Vertraulichkeit & Datenschutz
10.1 Ich verpflichte mich zur Vertraulichkeit über alle mir im Zuge der Zusammenarbeit bekannt gewordenen Informationen.
10.2 Das betrifft auch Inhalte des erarbeiteten Werks sowie personenbezogene Daten Dritter (z. B. Klient:innen von Kund:innen).
10.3 Ich kann zur Vertragserfüllung externe Kooperationspartner:innen hinzuziehen. Diese sind ebenso zur Vertraulichkeit verpflichtet.
10.4 Die Verschwiegenheitspflicht gilt zeitlich unbegrenzt, auch nach Beendigung des Vertragsverhältnisses. Ausnahmen gelten bei gesetzlichen Aussageverpflichtungen.
10.5 Ich darf personenbezogene Daten im Rahmen der Vertragserfüllung verarbeiten. Du stellst sicher, dass dafür alle rechtlich notwendigen Zustimmungen deinerseits vorliegen.
10.6 Du verpflichtest dich ebenfalls zur Vertraulichkeit, insbesondere gegenüber Inhalten und Aussagen aus Gruppenprogrammen.
11. Eigenverantwortung in der Zusammenarbeit
11.1 Die Zusammenarbeit beruht auf Kooperation.
11.2 Die Teilnahme an Mentoring/Coaching/Beratung setzt eigenverantwortliche Lernbereitschaft und eigenverantwortliches Handeln voraus. Für diese Prozesse kann ich keinen bestimmten Erfolg versprechen. Ich bin hierbei lediglich Prozessbegleiterin und gebe Hilfestellungen, Muster und Anleitungen. Die Umsetzung und das Treffen von Entscheidungen obliegen allein dir.
11.3 Meine Angebote ersetzen keine Therapie oder medizinische Behandlung. Du nimmst eigenverantwortlich teil und entscheidest selbst, ob und wie du Inhalte umsetzt. Ich übernehme keine Haftung für unmittelbare oder mittelbare Folgen der Umsetzung.
12. Haftungsbeschränkung
12.1 Ich hafte für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Ferner hafte ich für die fahrlässige Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung du regelmäßig vertrauen darfst. Im letztgenannten Fall hafte ich jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Ich hafte nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten.
12.2 Die vorstehenden Haftungsausschlüsse gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
12.3 Die Datenkommunikation über das Internet kann nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht fehlerfrei und/oder jederzeit verfügbar gewährleistet werden. Ich hafte insoweit nicht für die ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit des Angebots.
12.4 Sämtliche genannten Haftungsbeschränkungen gelten ebenso für meine Erfüllungsgehilfen.
13. Schlussbestimmungen
13.1 Beide Seiten bestätigen, die im Vertrag gemachten Angaben gewissenhaft und korrekt abgegeben zu haben. Änderungen sind einander umgehend mitzuteilen.
13.2 Änderungen dieses Vertrags oder der AGB bedürfen der Schriftform. Mündliche Nebenabreden gelten nicht.
13.3 Es gilt österreichisches Recht unter Ausschluss von Verweisungsnormen und UN-Kaufrecht. Gerichtsstand ist mein Unternehmenssitz in Lannach.
Anhang
Widerrufsbelehrung (für Verbraucher:innen)
Widerrufsrecht
Du hast das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um dein Widerrufsrecht auszuüben, musst du mir (Monika Kindermann-Kletzmayr, Hauptstraße 65/4, 8502 Lannach, E-Mail: [hello@monika-kletzmayr.at]) mittels einer eindeutigen schriftlichen Erklärung (z. B. E-Mail) über deinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Du kannst dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass du die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendest.
Folgen des Widerrufs
Wenn du diesen Vertrag widerrufst, habe ich dir alle Zahlungen, die ich von dir erhalten habe, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über deinen Widerruf dieses Vertrags bei mir eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwende ich dasselbe Zahlungsmittel, das du bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hast, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden dir wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Hast du verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so hast du mir einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem du mich von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichtest, bereits erbrachten Leistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Muster-Widerrufsformular
(du kannst dieses Formular verwenden, musst es aber nicht)
An:
Monika Kindermann-Kletzmayr
Hauptstraße 65/4
8502 Lannach
E-Mail: [hello@monika-kletzmayr.at]
Hiermit widerrufe ich den von mir abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung:
(Bezeichnung der Leistung, z. B. Coachingprogramm, Onlinekurs etc.)
Bestellt am: _____________
Name des/der Verbraucher:in: __________________________
Anschrift: __________________________________________
Datum: _______________
Unterschrift (nur bei Mitteilung auf Papier): __________________